Acrylglasverarbeitung


Komplexe Verformung einer Oberteilscheibe aus uv-durchlässigem Acraylglas


Solarien sind unser Schwerpunkt bei der Verarbeitung von uv-durchlässigem Acrylglas
Die Verarbeitung von Acrylglas umfasst in unserem Hause in erster Linie zwei Verarbeitungstechniken:
Warmformen
Mechanische Bearbeitung
Beim Warmverformen unterscheiden wir zwischen
dem einfachen Kanten und dem hochsensiblen umformen.
Um die Transparenz und die
Klarheit des hochwertigen PMMA's auch nach der Verformung zu erhalten, wird
dieses Material nicht mit Vakuum tiefgezogen, sondern nach Möglichkeit über
Skelettstempel verformt, um möglichst wenig Kontaktflächen zwischen Werkzeug
und Werkstück zu schaffen.
Auf Grund der zwischenzeitlich sehr hohen Design- und Qualitätsansprüchen ist dies aber nur noch eingeschränkt möglich. Die Herausforderung liegt nun darin, die großen Kontaktflächen mit möglichst geringer Kraft ohne Werkzeugabdrücke zu realisieren.
Alle Fertigungsanlagen sind ausgelegt auf große Teile. Ob Fräsen, Sägen, Kanten oder Erwärmen liegen die Bearbeitungsmaße über 2500 mm x 2000 mm.
Lagermäßig haben wir die Materialstärken bei uv-durchlässigem Material von 2,5 mm/3 mm/4 mm/6 mm und 8 mm zur Verfügung.

5-Achs-Fräse im Einsatz beim Konturfräsen von Serienteilen. Mit Linearmotoren angetriebene
Fräseinheit und 12KW-Spindel ist eine hohe Produktionsleistung vorgegeben.